Wir alle kennen die Nachrichten: weltweiter Klimawandel, Anstieg der Erdtemperatur, Treibhausgase, schmelzende Gletscher, Kyoto-Protokoll. Aus zahlreichen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region wissen wir um die Bereitschaft, sich zu engagieren. Vielfach fehlt es jedoch an Möglichkeiten.

Deshalb wurde die Alpen-Sonne eG ins Leben gerufen um den Bürgerinnen und Bürgern unserer Region die Möglichkeit zu geben, sich für den Umweltschutz am Niederrhein stark zu machen. In enger Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem Rat der Gemeinde Alpen haben wir am 21.07.2009 die Bürger-Photovoltaik-Genossenschaft Alpen-Sonne eG gegründet.

Nach weiteren 3 Monaten intensiver Vorbereitungen war es endlich so weit:

Am 16.10.2009 wurde die Alpen-Sonne eG als erste Bürgerphotovoltaikgenossenschaft des Kreises Wesel in das Genossenschaftsregister unter der Registernummer 142 beim Amtsgericht Kleve eingetragen. Parallel dazu fanden Verhandlungen mit verschiedenen Herstellern von Photovoltaikanlagen für den Bau der ersten drei geplanten Anlagen statt. Errichtet wurden zunächst drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 70 kWp. In 2010 erfolgte der Bau einer weiteren Anlage mit nochmals ca. 30 kWp, sodass die Alpen-Sonne seitdem über Anlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt ca. 100 kWp verfügt, mit der pro Jahr ca. 100.000 kwh Strom erzeugt werden.

Mit dem Erwerb von Geschäftsanteilen der Bürger-Photovoltaik Genossenschaft Alpen-Sonne eG leistet jedes Mitglied somit einen Beitrag für die klimaschonende Stromerzeugung durch Photovoltaik.

Mitgliedschaft in der Alpen-Sonne eG

Die Aufnahme als Mitglied in der Alpen-Sonne eG beginnt mit der Zeichnung von mindestens 5 Geschäftsanteilen zu je 100 €. Wir wollen mit diesem Angebot vielen Bürgerinnen und Bürgern unserer Region die Gelegenheit einräumen, sich mit relativ geringem Aufwand für den Klimaschutz zu engagieren. Die Haftung des Mitglieds ist auf die Höhe der Geschäftsanteile beschränkt. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft beträgt satzungsgemäß 5 Jahre, um die an das EEG gekoppelte langfristige Wirtschaftlichkeit nicht zu gefährden. Die Übertragung der Anteile (z. B. im Erbfall) ist möglich.

Da aktuell keine weiteren Anlagen in Planung sind ist der Beitritt zur Alpen-Sonne eG derzeit nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich auf einer Interessentenliste eintragen zu lassen. Die Möglichkeit hierzu haben Sie in den Geschäftsstellen der Volksbank Niederrhein eG.

Anlagenreport

Über die nachfolgenden Links können Sie jederzeit die aktuelle Stromproduktion unserer Anlagen verfolgen: